Bereits im Altertum fanden die Leute Wohltätige Gabe an gemütlich riechenden Stoffen. Bereits vor 4000-5000 Jahren (andere Quellen berichten gar von 7000 Jahren) wurden in Ägypten und Mesopotamien die ersten Parfüms aus Harzen, Ölen und Salben hergestellt um als Salbung für die Toten und zur Anbetung der Götter als Rauchopfer zu servieren Daher stammt der Denkweise 'Parfüm' auch aus dem lateinischen 'per fumum' (='durch den Rauch'). Aber bereits älter fanden wohlhabende Leute insbesondere in Ägypten VergüNstigung an den Düften und so wurde Parfüm bald auch ein Gebrauchs- und Luxusgegenstand.
Die Phönizier brachten die Duftstoffe nach Asien, Afrika und in den Mittelmeerraum und allmählich trat der religiöse Herkunft der Düfte zeitlebens fort zugunsten des Parfüms als Luxusgegenstand zurück. Insbesondere Venedig und die südfranzösische Gemarkung Grasse wurden zu Zentren der Parfümherstellung.
Erst durch die Entdeckung der Destillation im 13. Jh. war es jedoch möglich, Duftstoffe in Alkohol zu lösen. Dies war die Ursprung des Parfüms, wie wir es dieser tage kennen.
Allmählich verbreitete sich Parfüm über ganz Abendland und diente zunächst besonders an Fürsten- und Königshäusern dazu, schlechte Körpergerüche, die ob mangelnde Hygiene entstanden, zu übertönen.
Bestand Parfüm lange zeit Zeit nur aus natürlichen tierischen und pflanzlichen Duftstoffen, so gelang es Ende des 19. Jh. erstmals, synthetische Duftstoffe aus Aldehyden herzustellen. Die Herstellung künstlicher Düfte war billger und Parfüm wurde zum Massenprodukt. Dennoch blieb Parfüm bis Zentrum des 20. Jahrhunderts ein Luxusartikel. Ab 1910 begannen auch Modedesigner , Parfüms herzustellen, was bisherig den Parfümeuren widmen war. Mit Chanel No.5 kam 1920 der erste synthetische Duft auf den Markt.
Nach dem 2. Weltkrieg erlebte der Parfümmarkt eine Flaute. In der selben Zeit übernahmen die Modedesigner das Geschäft mit dem Parfüm. In den 60er Jahren gab es dann so zig Parfüms, die einander ähnelten, dass non mehr die Qualität oder die Individualität kaufentscheidend war. Deshalb verlegte sich die Parfümindustrie darauf, für ihre Parfüms teure Verpackungen und Marketingkampagnen zu entwickeln.
|
Parfüm - Duftende Verführung. Einführung und Überblick zum Gegenstand ParfümBereits im Altertum fanden die Leute Wohltätige Gabe an gemütlich riechenden Stoffen. Bereits vor 4000-5000 Jahren (andere Quellen berichten gar von 7000 Jahren) wurden in Ägypten und Mesopotamien die ersten Parfüms aus Harzen, Ölen und Salben hergestellt um als Salbung für die Toten und zur Anbetung der Götter als Rauchopfer zu servieren Daher stammt der Denkweise 'Parfüm' auch aus dem lateinischen 'per fumum' (='durch den Rauch'). Aber bereits älter fanden wohlhabende Leute insbesondere in Ägypten VergüNstigung an den Düften und so wurde Parfüm bald auch ein Gebrauchs- und Luxusgegenstand. Die Phönizier brachten die Duftstoffe nach Asien, Afrika und in den Mittelmeerraum und allmählich trat der religiöse Herkunft der Düfte zeitlebens fort zugunsten des Parfüms als Luxusgegenstand zurück. Insbesondere Venedig und die südfranzösische Gemarkung Grasse wurden zu Zentren der Parfümherstellung. Erst durch die Entdeckung der Destillation im 13. Jh. war es jedoch möglich, Duftstoffe in Alkohol zu lösen. Dies war die Ursprung des Parfüms, wie wir es dieser tage kennen. Allmählich verbreitete sich Parfüm über ganz Abendland und diente zunächst besonders an Fürsten- und Königshäusern dazu, schlechte Körpergerüche, die ob mangelnde Hygiene entstanden, zu übertönen. Bestand Parfüm lange zeit Zeit nur aus natürlichen tierischen und pflanzlichen Duftstoffen, so gelang es Ende des 19. Jh. erstmals, synthetische Duftstoffe aus Aldehyden herzustellen. Die Herstellung künstlicher Düfte war billger und Parfüm wurde zum Massenprodukt. Dennoch blieb Parfüm bis Zentrum des 20. Jahrhunderts ein Luxusartikel. Ab 1910 begannen auch Modedesigner , Parfüms herzustellen, was bisherig den Parfümeuren widmen war. Mit Chanel No.5 kam 1920 der erste synthetische Duft auf den Markt. Nach dem 2. Weltkrieg erlebte der Parfümmarkt eine Flaute. In der selben Zeit übernahmen die Modedesigner das Geschäft mit dem Parfüm. In den 60er Jahren gab es dann so zig Parfüms, die einander ähnelten, dass non mehr die Qualität oder die Individualität kaufentscheidend war. Deshalb verlegte sich die Parfümindustrie darauf, für ihre Parfüms teure Verpackungen und Marketingkampagnen zu entwickeln. gesundheit.atspace.us | gesundheitsportal.50webs.com | gesund.atspace.com | gesundheit.50webs.com | gesundheits-portal.atspace.org | gesundheits-info.50webs.com | gesundheits-info.atspace.biz | getraenke-info.50webs.com | ernaehrungs-portal.50webs.com Mehr Seiten, die Ihnen gefallen könnten: kuechen-international.50webs.com - getraenke.50webs.com - weltweit-kaufen.info - Kochproben.info - Wein und mehr |
|